Durchgängig zweisprachiger Webauftritt angestrebt
Zum Anfang das Jahres 2025 konnten im Relaunch-Prozess weitere Schritte gegangen werden. Im Januar sind die ersten beiden Ebenen des neuen Hauptmenüpunktes „Transfer“ auf Deutsch und Englisch online gegangen, unter dem die Webseiten der Abteilungen zu finden sind, die Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schlagen. Im Zuge dessen aktualisieren derzeit die Transferstelle und das Gründungszentrum ihre Webauftritte. Ende des vergangenen Jahres sind die Hauptmenüpunkte Universität sowie Forschung auf Englisch online gegangen. Ziel ist es, den gesamten Webauftritt der Viadrina auf Deutsch und Englisch zugänglich zu machen.
Die weiteren im CMS angelegten Sprachbäume Polnisch, Französisch und Ukrainisch können dann genutzt werden, wenn sich die Informationen an Zielgruppen aus den jeweiligen Sprachräumen richten.
Die Übersetzung ist über eine im CMS implementierte DeepL-Schnittstelle möglich. Die einzelnen Webseiten werden von den zuständigen dezentralen CMS-Redakteur*innen aktualisiert.
Technisch ist die Aktualisierung der Inhalte halb-automatisch über die DeepL-Schnittstelle oder manuell möglich. Eine Anleitung dazu finden Sie im CMS-Schulungsbereich in Viadrina-intern.
Wenn Sie Unterstützung bei der Nutzung der DeepL-Schnittstelle benötigen oder sich nicht sicher sind, für welche Webseiten Sie redaktionell zuständig sind, wenden Sie sich gerne an webrelaunch@europa-uni.de.
Ausblick
Aktuell arbeitet das Relaunch-Team gemeinsam mit dem Internationalen Büro an der Neustrukturierung und dem Aufbau des Hauptmenüpunktes „Internationalität“. Bis Mitte des Jahres sollen schließlich die letzten großen Einrichtungen der Universität ihren neuen Webauftritt fertigstellen. Dazu zählen das Sprachenzentrum, die Universitätsbibliothek und das IKMZ.
Zurück zur News-Übersicht
Beitrag teilen: